Hundemantel

Eigenschaften
Marken
  •  
  •  
Trixie Hundemantel Orléans schwarz
(75)
Trixie Hundemantel Orléans schwarz S 35cm
Varianten erhältlich
UVP 11,99 €
9,09 €
-24%
Trixie Hundemantel Orléans schwarz
GF Pet Reversible Trail Jacke burgund
(3)
GF Pet Reversible Trail Jacke burgund XS
Varianten erhältlich
35,99 €
GF Pet Reversible Trail Jacke burgund
GF Pet Scout Sweater orange
(1)
GF Pet Scout Sweater orange XS
Varianten erhältlich
19,19 €
GF Pet Scout Sweater orange
GF Pet Elastofit Regenmantel gelb
(1)
GF Pet Elastofit Regenmantel gelb L
Varianten erhältlich
UVP 34,99 €
29,99 €
-14%
GF Pet Elastofit Regenmantel gelb
GF Pet Reversible Trail Jacke blau
(0)
GF Pet Reversible Trail Jacke blau XS
Varianten erhältlich
35,99 €
GF Pet Reversible Trail Jacke blau
GF Pet Lodge Hoodie grau
(0)
GF Pet Lodge Hoodie grau XS
Varianten erhältlich
27,29 €
GF Pet Lodge Hoodie grau
GF Pet Reversible Trail Jacke grün
(1)
GF Pet Reversible Trail Jacke grün XS
Varianten erhältlich
35,99 €
GF Pet Reversible Trail Jacke grün
GF Pet Elastofit Regenmantel rot
(2)
GF Pet Elastofit Regenmantel rot XS
Varianten erhältlich
30,99 €
GF Pet Elastofit Regenmantel rot
GF Pet Blanket Jacke schwarz
(0)
GF Pet Blanket Jacke schwarz S
Varianten erhältlich
30,99 €
GF Pet Blanket Jacke schwarz

Hundemantel – Kälteschutz für deine Fellnase

Wenn es draußen nasskalt ist und wir Menschen uns in warme Mäntel hüllen, kannst du deinem Hund auch einen Hundemantel anziehen. Dieser ist nicht nur ein Mode-Accessoire, sondern hat auch einen praktischen Nutzen: Er hält deinen Hund je nach Modell warm, trocken und hält kalten Wind ab. Doch braucht jeder Hund im Winter einen Hundemantel? Wann ist die Hundejacke sinnvoll und welche Varianten gibt es? Hier findest du alle Infos, um den richtigen Hundemantel für deine Fellnase auszusuchen.

Braucht jeder Hund einen Hundemantel?

Fakt ist, dass Hunde trotz Fell draußen frieren können. Aber Hund ist nicht gleich Hund und ob es sinnvoll ist, deinem tierischen Freund draußen einen Hundemantel anzuziehen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Rasse 
  • Alter 
  • Gesundheitszustand 
  • Fellbeschaffenheit 
  • Haltungsbedingungen  

Treffen ein oder mehrere Bedingungen auf deinen Hund zu, ist ein Hundemantel sinnvoll.

Hunderassen, für die ein Hundemantel sinnvoll ist

Besonders Hunderassen, die ursprünglich aus wärmeren Regionen stammen und generell eher kurzes Fell mit wenig oder ohne Unterwolle haben, sind anfälliger für Kälte als andere Rassen. Auch kleine Hunde oder Tiere mit kurzen Beinen, die dadurch mit dem ungeschützten Bauch näher am kalten und gegebenenfalls schneebedeckten Boden sind, profitieren von einem Hundemantel.

Alter und Gesundheit

Ein weiterer wichtiger Faktor sind Alter und Gesundheitszustand des Hundes. Besonders Welpen und ältere Hunde benötigen bei Kälte und Nässe besonderen Schutz, aber auch kranke und dadurch geschwächte Tiere sollten mit einem Hundemantel vor den Witterungseinflüssen geschützt werden.

Haltungsbedingungen und Fellbeschaffenheit

Nicht nur die Rasse ist entscheidend für die Fellbeschaffenheit eines Hundes. Auch die Haltungsbedingungen können zu Veränderungen führen – so entwickeln Tiere, die ganzjährig draußen gehalten werden, ein dichteres Fell und ihr ganzer Körper passt sich an die kälteren Temperaturen an. Sie benötigen also keinen zusätzlichen Schutz, wenn es kalt und nass ist.

Ebenso können Fellnasen, die die meiste Zeit in der warmen Wohnung verbringen, sich mit einem kürzeren Fell ohne Unterwolle so an die Wärme gewöhnen, dass ihnen draußen schnell kalt wird. Übrigens benötigen auch langhaarige Hunde, die frisch geschoren wurden, bei Kälte besonderen Schutz durch einen Hundemantel.

Woran erkennt man, dass ein Hund trotz Mantel friert?

Eine Unterkühlung beim Hund ist eine ernste Sache, daher solltest du sofort reagieren, wenn deine Fellnase deutlich friert. Hinweise darauf sind:

  • ständiges Zittern oder plötzlich kein Zittern mehr 
  • eiskalte Ohren, Pfoten und Rute 
  • Lethargie 
  • flache Atmung 
  • schwacher Puls 
  • blasse oder bläuliche Schleimhäute  

Stellst du ein oder mehrere Symptome bei deinem Liebling fest, solltest du sofort reagieren und ihn aus der Kälte bringen und langsam aufwärmen. Dafür kannst du eine Decke oder ein Körnerkissen benutzen und ihm lauwarmes Wasser zu trinken geben. Sicherheitshalber solltest du einen unterkühlten Hund vom Tierarzt durchchecken lassen. Präventiv kannst du deiner Fellnase einen Hundemantel anziehen, damit es nicht zu Unterkühlungserscheinungen kommt.

Worauf muss ich beim Hundemantel achten?

Einen Hundemantel gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Am wichtigsten ist die richtige Rückenlänge, denn der Mantel ist nur bedingt anpassbar. In der Regel bieten die Hersteller eine Größentabelle mit Beispielen für Hunderassen. Es gibt wasser- und/oder winddichte Hundejacken, aber auch wärmende, die nicht wasserfest sind. Vorab solltest du überlegen, für welche Situationen du einen Hundemantel anschaffen möchtest, und das passende Modell auswählen.

Du solltest außerdem in deine Überlegungen einbeziehen, ob dein Hund Halsband oder Geschirr trägt. Der Hundemantel hat an entsprechenden Stellen eine Aussparung für die Leine – manche Modelle unterstützen auch beide Varianten. Sinnvoll sind auch reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit im Dunkeln.

Unser Fazit: Ein Hundemantel schützt deinen Hund

Wenn dein Hund zu einer kälteempfindlichen Rasse gehört, besonders jung oder alt ist oder an die warme Wohnung gewöhnt ist, ist es durchaus sinnvoll, ihm einen Hundemantel zu kaufen. So könnt ihr auch an kalten Tagen die gemeinsame Zeit an der frischen Luft genießen.