Damit Dein Aquarium – egal ob Süß- oder Meerwasserbecken – lange stabil läuft, benötigt es immer die richtige Aquarientechnik. Diese muss natürlich erst einmal auf den Typ des Aquariums abgestimmt sein, danach auf den gewünschten Besatz und die Menge an eingesetzten Pflanzen. Ein Artenbecken mit einem ganzen Schwarm Piranhas braucht beispielsweise eine andere Technik als ein Riffaquarium, in dem sich nur ein paar Garnelen tummeln. Stimme deshalb die Aquarientechnik immer auf Deine individuellen Bedürfnisse ab.
Beim Süßwasseraquarium reicht es meist schon aus, wenn man den richtigen Filter und die passende Beleuchtung hat. Dieses Grundgerüst der Aquarientechnik ist oftmals genug, um das ökologische Gleichgewicht im Becken aufrecht zu erhalten. Natürlich gehören zur Aquarientechnik aber auch Heizer und Pumpen, die sich vor allem um naturgerechte Wassereigenschaften wie Temperatur und Strömung kümmern. Ohne diese Eigenschaften könnten manche Fische nicht überleben, deshalb ist die passende Aquarientechnik so wichtig.
In der Meerwasseraquaristik kommt noch einiges an Aquarientechnik dazu, beispielsweise der Eiweißabschäumer, der für geeignete Wasserwerte sorgt. Dieser ist charakteristisch für Meerwasseraquarien und ist ein spezieller Filter, der im Salzwasser verwendet wird. Auch weitere nützliche Dinge wie z.B. Futterautomaten findest Du im Bereich Aquarientechnik. Diese sind besonders dann sinnvoll, wenn Du in den Urlaub fahren möchtest.