Cavapoo

2507
0

Cavapoo

Der Cavapoo ist eine beliebte Designerhunderasse, die aus der Kreuzung von Cavalier King Charles Spaniel und Pudel hervorgeht. Er verbindet das sanfte, anhängliche Wesen des Cavalier King Charles Spaniels mit der Intelligenz und dem hypoallergenen Fell des Pudels. Cavapoos gelten als besonders freundlich, lernwillig und menschenbezogen – ideale Voraussetzungen für das Leben als Familienhund oder Begleiter für Einzelpersonen. Seine Anpassungsfähigkeit und das ausgeglichene Temperament machen ihn sowohl in Stadtwohnungen als auch auf dem Land zu einem treuen Gefährten.

Cavapoo Steckbrief

Name
Cavapoo Steckbrief
Herkunft
Australien, USA
Lebenserwartung
12 bis 15 Jahre
FCI-Standard
nicht vorhanden
Funktion
Größe
Gewicht
zwischen 5 und 12 Kilogramm
Häufige Krankheiten
grundsätzlich robust, kann aber zu Herzerkrankung, Augenerkrankungen, Patellaluxation, Ohrenentzündung, Allergien und Hautprobleme sowie Syringomyelie neigen
Felllänge
mittellang
Charakter/Wesen
freundlich, anhänglich, gelehrig, verspielt
Fellfarbe
große Farbpallette, von creme bis schwarz
Besonderheiten

allergikerfreundlich

Rassemerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht ein Cavapoo aus?

Der Cavapoo ist eine Kreuzung aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel. Die Mischung verleiht ihm ein weiches, gelocktes oder welliges Fell mit daraus resultierendem "Teddybär-Look". Dieser hat großen Anteil daran, dass sich der Cavapoo zu einem der beliebtesten Designerhunde entwickelt hat. Seine Fellfarbe variiert von Creme, Apricot, Braun über Schwarz bis hin zu mehrfarbigen Kombinationen. Die Augen des Cavapoos sind meist groß, rund und ausdrucksvoll. Die Ohren hängen herab, sind dicht behaart und flauschig. Der Körperbau ist kompakt, gut proportioniert, mit einer eleganten Ausstrahlung. Sein freundliches Aussehen ist nicht nur niedlich, sondern spiegelt auch seine aufgeschlossene, menschenbezogene Art wider.

Wie groß wird ein Cavapoo?

Die Größe eines Cavapoos hängt hauptsächlich von dem zur Zucht verwendetem Pudel ab. Während Cavalier King Charles Spaniels eine relativ einheitliche Größe aufweisen, gibt es Pudel in verschiedenen Größen. Zur Zucht verwendet werden Toy-, Zwerg- und Kleinpudel. Daraus resultieren Cavapoos, die eine Schulterhöhe von zirka 28 bis 45 Zentimeter und ein Gewicht zwischen 5 und 12 Kilogramm aufweisen.

Wie alt wird ein Cavapoo?

Cavapoos haben eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Abhängig ist diese zum einen von der Größe: Kleine Hunde leben grundsätzlich länger als große. Darüber hinaus sind eine artgerechte Ernährung, eine gute Pflege und tierärztliche Versorgung sowie ein hochwertiges Futter entscheidende Faktoren. Zudem kann die Genetik von Bedeutung sein: Gesunde Elterntiere erhöhen die Lebenserwartung.

Wesenszüge und Charakter

Welche Eigenschaften hat ein Cavapoo?

Da Cavapoos eine Mischung aus Pudel und Cavalier King Charles Spaniel sind, können sie von beiden Elterntieren Charaktereigenschaften vererbt bekommen. Typisch für sie ist:

  • Anpassungsfähig: Ob in einer Familie oder bei einer Einzelperson – Cavapoos fühlen sich bei guten Haltungsbedingungen überall wohl.
  • Unternehmungslustig: Cavapoos sind munter und freuen sich über gemeinsame Aktivitäten, Spiele und Spaziergänge.
  • Anhänglich: Sie lieben es, in der Nähe ihrer Menschen zu sein, und bauen eine starke Bindung auf.
  • Intelligent: Vor allem Dank des Pudels sind sie sehr lernfähig und nehmen neue Kommandos schnell auf.
  • Sensibel: Sie spüren Stimmungen und reagieren feinfühlig auf ihre Umgebung.
  • Menschenbezogen: Sie suchen aktiv den Kontakt zu ihren Menschen und sind gerne überall dabei, egal ob im Haus oder unterwegs.
  • Sozial: Sie kommen meist gut mit anderen Hunden oder sonstigen Haustieren aus.

Ist der Cavapoo für Familien geeignet?

Cavapoos haben beste Voraussetzungen, als Familienhund zu fungieren. Die Tiere zeigen im Umgang mit Kindern viel Geduld. Sie sind verspielt, aber auch nicht zu wild. Ideal sind zudem ihre handliche Größe und ihre Anpassungsfähigkeit. Wichtig ist jedoch, dass Kinder lernen, respektvoll mit Hunden umzugehen und einige Regeln beachten, wie zum Beispiel, dass der Vierbeiner weder beim Schlafen noch Fressen gestört werden darf.

Herkunft und Geschichte

Wo kommt der Cavapoo ursprünglich her?

Der Cavapoo wurde erstmals in den 1990er Jahren in Australien und schon bald darauf in den USA gezüchtet. Ebenso wie beim berühmten Labradoodle war das Ziel, einen freundlichen, möglichst allergikerfreundlichen Hund zu schaffen. Positive Eigenschaften beim Cavalier King Charles Spaniel sind unter anderem seine Sanftmut, während Pudel bekannt für Intelligenz und ihr gelocktes Fell sind, das so gut wie keine Haare verliert. Die Idee der sogenannten Designerhunde kam in den 1990er Jahren vermehrt auf, da man Hunde schaffen wollte, die familienfreundlich, gut erziehbar, gesundheitlich robust und für Allergiker geeignet sind. Der Cavapoo wurde schnell populär und breitete sich von Australien über die USA und nach Europa aus. Heute gilt er als eine der beliebtesten Doodle-Rassen.

Gibt es Mixe mit dem Cavapoo?

Der Cavapoo ist eine Kreuzung aus einem reinrassigen Pudel mit einem reinrassigen Cavalier King Charles Spaniel. Weitere Verpaarungen zwischen Cavapoos sind selten. Gründe hierfür sind, gesundheitliche Probleme (durch Inzucht) zu vermeiden und die genetische Vielfalt zu erhalten. Eine Vermischung mit anderen Hunderassen ist selten, jedoch gibt es den sogenannten Cavapooschon. Hierbei handelt es sich um eine gezielte Dreifachkreuzung aus Cavalier Kiing Charles Spaniel, Pudel und Bichon Frisé.

Cavapoo

Pflege, Gesundheit und Krankheiten

Gibt es beim Cavapoo rassetypische Krankheiten?

Mischlinge gelten oft als robust und dies trifft auch auf den Cavapoo zu. Allerdings können sie Krankheiten von beiden Elternrassen erben. Ein verantwortungsvoller Züchter wählt seine Tiere gewissenhaft aus, um das Risiko folgender Erkrankungen möglichst gering zu halten

  • Herzerkrankung:
    Vor allem Mitralklappeninsuffizienz, die typisch für den Cavalier King Charles Spaniel ist.
  • Augenerkrankungen:
    Progressive Retinaatrophie (PRA), Katarakt
  • Patellaluxation:
    Die Kniescheibenverlagerung kommt vermehrt bei kleinen Hunden vor und kann zu Lahmheit führen.
  • Ohrenentzündung:
    Durch die hängenden, behaarten Ohren kann es zu einer Entzündung kommen.
  • Allergien und Hautprobleme:
    Es können Komplikationen auftreten, wenn das Fell nicht regelmäßig gepflegt wird.
  • Syringomyelie:
    Die neurologische Erkrankung kann durch den King Charles Spaniel vererbt werden.

Wie viel Pflege braucht ein Cavapoo?

Je nach Fellstruktur verlieren Cavapoos relativ wenig Haare. Dies bedeutet aber nicht, dass das Fell keiner Pflege bedarf. Im Gegenteil: Um Verfilzungen zu vermeiden, sollten Halter es mehrmals wöchentlich kämmen. Wichtig ist hierbei, regelmäßig die Ohren zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen. Außerdem ist es vor allem bei lockigem Fell notwendig, dieses ungefähr alle 2 Monate zurückzuschneiden. Da dies kein einfaches Unterfangen ist, entscheiden sich viele Cavapoo-Halter, diese Aufgabe einem Hundefriseur zu übertragen. Mit einer entsprechenden Unterweisung kannst du die Fellpflege aber auch komplett selbst durchführen.

Erziehung und Haltung

Ist der Cavapoo ein Anfängerhund und lässt sich leicht erziehen?

Der Cavapoo lässt sich sehr gut erziehen und eignet sich daher als Anfängerhund. Er ist intelligent und lernwillig – allerdings macht sich die Erziehung nicht von selbst. Gerade bei kleinen, niedlichen Hunden lassen manche Halter erzieherische Maßnahmen etwas schleifen. Das kann sich später rächen, weil der Hund es nicht gelernt hat, dass manche Verhaltensweisen tabu sein sollten. Dies kann zum Beispiel ständiges Betteln am Tisch betreffen oder keinerlei Reaktion auf Rückrufkommandos. Es empfiehlt sich daher, die Erziehung bereits frühzeitig mit liebevoller Konsequenz ernst zu nehmen. Davon profitiert man ein ganzes Leben lang.

Wie viel Beschäftigung und Bewegung braucht der Cavapoo?

Je artgerechter ein Hund beschäftigt wird, umso ausgeglichener ist er. Das gilt auch für den Cavapoo. Nur weil er für Familien und Anfänger geeignet ist, heißt dies nicht, dass er keine Beschäftigung benötigen würde. Es handelt sich bei ihm um einen aufgeweckten Hund, der Abwechslung liebt. Zum einen möchte er täglich mindestens eine Stunde, besser 1,5 bis 2 Stunden spazieren gehen. Zum anderen sollte auch geistige Beschäftigung nicht zu kurz kommen: Je nach individuellen Wesenszügen könnte er Interesse am Erlernen von Tricks haben, Suchspiele mögen oder Spaß an einer Hundesportart haben. Idealerweise testest du dies aus und bietest deinem Hund seine Lieblingsbeschäftigung. Dies lastet ihn körperlich und geistig aus und vermeidet unerwünschte Verhaltensweisen, die aufgrund von Langeweile und Unterbeschäftigung auftreten könnten.

Braucht man für einen Cavapoo viel Platz?

Bei einem Cavapoo handelt es sich um einen kleinen Hund, der keine großen Platzansprüche hat. Er lässt sich ohne weiteres in einer kleinen Stadtwohnung halten, allerdings benötigt er dann ausreichend große Gassirunden.

Ernährung

Welches Futter ist für den Cavapoo geeignet?

Idealerweise bekommt ein frisch eingezogener Welpe erst einmal das gleiche Futter, das er beim Züchter erhalten hat. So lassen sich Probleme mit der Verdauung weitestgehend vermeiden. Nach einer Eingewöhnungsphase kannst du frei entscheiden, zu welcher Futterart du greifst. Die meisten entscheiden sich für Trockenfutter oder Nassfutter. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Zudem kannst du deinen Hund barfen. Dazu solltest du dir jedoch einiges an Grundwissen aneignen und am besten zusammen mit einem Ernährungsberater einen Futterplan aufstellen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass es zu einer Unterversorgung mancher Nährstoffe kommt. Dies kann dir bei einem hochwertigen Hundefutter nicht passieren. Dieses ist so zusammengestellt, dass eine optimale Versorgung gewährleistet ist. Passenderweise wählst du entsprechend dem Alter deines Hundes ein Welpen-, Adult- oder Seniorhundefutter.

Wie viel frisst ein Cavapoo?

Es lässt sich pauschal nicht sagen, wieviel Futter ein Cavapoo benötigt. Entscheidende Faktoren sind zum einen Alter, Gewicht und Aktivitätslevel des Hundes, zum anderen die Art des Futters. Von Trockenfutter benötigst du eine deutlich geringere Menge als von Nassfutter. Orientiere dich an den Fütterungsempfehlungen deines Futters und beziehe individuelle Begebenheiten deines Hundes mit ein.

Produkte für deinen Cavapoo

Überlegung vor der Anschaffung

Was kostet ein Cavapoo?

Ein Cavapoo von einem seriösen Züchter ist relativ teuer: Du musst mit einem Preis zwischen 1500 und 3000 Euro rechnen. Der Preis variiert je nach Abstammung, Zuchtaufwand und Region. Bei Schnäppchenangeboten solltest du vorsichtig sein, da diese darauf hindeuten könnten, dass gesundheitliche Aspekte bei der Zucht nicht ausreichend berücksichtigt wurden.

Welche laufenden Kosten kommen auf mich zu?

Neben den Anschaffungskosten für den Hund und einer Grundausrüstung, muss du mit folgenden laufenden Kosten rechnen:

  • Futter, Leckerlis: 30 bis 60 Euro pro Monat
  • Tierarzt: 100 bis 300 Euro pro Jahr
  • Haftpflichtversicherung: 5 bis 10 Euro pro Monat
  • Hundesteuer: 50 bis 150 Euro pro Jahr (je nach Gemeinde)
  • Pflege, Hundefriseur: 40 bis 80 Euro pro Besuch
  • Zubehör, Spielzeug: 100 bis 200 Euro pro Jahr

Ähnliche Hunderassen

  • Cavalier King Charles Spaniel:
    Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein freundlicher, sanfter und fröhlicher Begleithund, der durch sein charmantes Wesen und seine elegante Ausstrahlung begeistert.
  • Pudel:
    Der Pudel ist ein intelligenter, fröhlicher und vielseitiger Begleithund mit lockigem Fell, hoher Lernfreude und einem liebevollen Wesen.
  • Labradoodle:
    Der Labradoodle ist ein intelligenter, menschenfreundlicher und aktiver Familienhund mit einem lockigen bis welligen Fell und großer Freude an Bewegung und geistiger Beschäftigung.

Thomas BrodmannThomas Brodmann Seit über 20 Jahren als freier Journalist und Tierfotograf tätig. Thomas schrieb bereits für zahlreiche bekannte Tiermagazine und veröffentlichte 2017 sein Buch "Unser Hund fit und gesund", in dem er wertvolle Tipps rund um die Ernährung und Gesundheit von Hunden gibt.


Quellen

Poos vom Argental
Cavapoo Zucht Deutschland
Magic Passion Cavapoos

Unsere Lieblingsprodukte für dich

Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert