Urlaub mit Katze
- Urlaub mit Katze
- Sollte ich meine Katze mit in den Urlaub nehmen?
- Was spricht gegen einen Urlaub mit Katze?
- Gibt es spezielle Ferienunterkünfte für Katzenhalter?
- Wie bereite ich die Katze auf die Urlaubsreise vor?
- Was brauche ich für den Urlaub mit Katze?
- Kann ich mit Katze fliegen?
- Kann ich meine Katze im Urlaub freilaufen lassen?
- Tipps für die Ankunft am Urlaubsort
- Fazit
Sollte ich meine Katze mit in den Urlaub nehmen?
Ob deine Katze mit in den Urlaub sollte, hängt stark von ihrem Charakter, ihrer Gewöhnung und deinem Reiseziel ab. Es sind revierbezogene Tiere, die sich an gewohnten Strukturen orientieren und mit ihren regelmäßigen Abläufen Sicherheit gewinnen.
Für uns Menschen bedeutet Urlaub: Umgebungswechsel, Abenteuer und ein Verlassen des Alltagstrotts. Während wir mit den neuen Eindrücken abschalten und Energie sammeln, bedeuten diese Punkte für die meisten Katzen puren Stress. Eine Reise mit Katze ist zudem, je nach Urlaubsziel, mit verschiedenen Auflagen verbunden.
Sehr menschenbezogene, abenteuerlustige Tiere, die (früh) an wechselnde Umgebungen gewöhnt wurden, können mit entsprechender Vorbereitung von einer gemeinsamen Urlaubsreise profitieren. Für andere Katzen ist es die bessere Wahl, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.
Was also tun? In diesem Artikel findest du die Antwort!
Was spricht gegen einen Urlaub mit Katze?
Lass deine Katze besser zuhause, wenn sie:
- Stark reviergebunden und Freigänger ist
- Veränderungen meidet, schreckhaft oder scheu gegenüber Menschen ist
- Auf regelmäßige medizinische Versorgung angewiesen ist
- Schnell gestresst reagiert
Gibt es spezielle Ferienunterkünfte für Katzenhalter?
Eine Ferienunterkunft zu finden, in der die Mitnahme von Katzen nicht nur erlaubt ist, sondern zudem ihren Bedürfnissen gerecht wird, ist nicht leicht. Zwar haben sich immer mehr Hotels auf die Mitnahme von Hunden eingelassen, aber als Katzenhalter:in musst du häufig noch länger suchen.
Achte bei der Auswahl der Unterkunft auf:
- Ausreichend Platz und idealerweise mehrere Räume
- Gesicherte Fenster und Balkone
- Keine giftigen Pflanzen oder Gefahrenquellen
- Robuste Einrichtung (z.B. Laminat statt Teppich, falls mal ein Malheur passiert)
- Nähe zu einer Tierarztpraxis oder Klinik
Wie bereite ich die Katze auf die Urlaubsreise vor?
Eine entspannte Urlaubsreise mit Katze beginnt lange, bevor der Koffer gepackt wird. Katzen sind Gewohnheitstiere – je früher und positiver sie an neue Situationen herangeführt werden, desto gelassener können sie reisen.
- Transport- & Reisetraining
Die Transportbox ist für viele Katzen ein Symbol für Tierarztstress. Damit sie die Box im Urlaub positiv wahrnimmt, solltest du sie mit gezieltem Training zum mobilen Wohlfühlort trainieren. Wenn du planst, deine Katze am Urlaubsort am Geschirr zu führen oder wenn bspw. am Flughafen eine Umplatzierung notwendig sein könnte, beginne zusätzlich rechtzeitig mit einem Geschirr- und Leinentraining.Tipp: Übe einen „Super Rückruf“, mit dem du die Katze in kritischen Situationen mit einem Signal zu dir zurückholen kannst. Ein sicherer Super Rückruf kann der Miez das Leben retten. - Reiseplanung mit Blick auf die Bedürfnisse der Katze
Die Wahl des Verkehrsmittels ist ein entscheidender Faktor. Das Auto bietet dir Flexibilität – du kannst einen Zwischenstopp einlegen oder die Geschwindigkeit anpassen. Im Zug wiederum ist deine Katze vielen fremden Menschen, Tieren und Gerüchen ausgesetzt, was sie zusätzlich stressen kann. Flüge wiederum können durch den Lärm, die Luftdruckveränderungen und mehr sehr belastend sein. Informiere dich außerdem genau über die Mitnahmebestimmungen deiner Airline und versuche unbedingt, das Tier im Passagierraum unterzubringen. - Gesundheitliche Vorbereitung
Etwa zwei Wochen vor eurer geplanten Reise ist ein tierärztlicher Check-Up sinnvoll. So kannst du sicherstellen, dass deine Katze reisetauglich ist und notwendige Impfungen und Behandlungen erledigt sind. Bei chronischen Erkrankungen denke an einen ausreichenden Medikamentenvorrat sowie eine Notfallapotheke. Bei Reisen ins Ausland erkundige dich frühzeitig, welche Ein- und Ausreisebestimmungen gelten. Du benötigst in der Regel mindestens einen EU-Heimtierausweis inkl. Kennzeichnung deines Tiers mittels Mikrochip, einen gültigen Impfstatus (insbesondere Tollwut) sowie in einigen Ländern eine aktuelle Parasitenprophylaxe. - Versorgung und Sicherheit unterwegs
Stelle bei Auslandsreisen sicher, dass du das gewohnte Futter, Medikamente etc. einführen darfst oder dieses in ausreichender Menge bereits vor Ort vorhanden ist. Vermeide unbedingt eine kurzfristige Futterumstellung, die zu Inappetenz oder Durchfall führen kann.

Aumüller Katzenbett/Fensterbankliege Grobstrick XXL grau
29.99 EUR

Aumüller Katzenhöhle gesottene Weide Größe 2
41.99 EUR

Felisept Wundspray für Katzen 75ml
11.99 EUR
11.99 € / 1 l

Felisept Wundspray für Katzen 75ml
11.99 EUR
11.99 € / 1 l
Was brauche ich für den Urlaub mit Katze?
Damit deine Katze im Urlaub alles hat, was sie braucht, lohnt sich eine gut durchdachte Packliste – so vergisst du keine wichtigen Dinge und sorgst für Komfort und Sicherheit:
- Gemütliche, sichere Transportbox
- Futter & Wasser (Achtung: kein Futter vor der Fahrt, um Übelkeit zu vermeiden)
- Lieblingsspielzeug, Kuscheldecken, Höhle
- Reiseapotheke mit Medikamentenplan
- zwei Katzenklos, Streu und Kotbeutel
- Gesundheitsunterlagen (Impfpass, EU-Heimtierausweis)
- Kontaktdaten einer Tierklinik am Urlaubsort
Kann ich mit Katze fliegen?
Viele Fluggesellschaften ermöglichen die Mitnahme deiner Katze als Handgepäck. Die Mitnahmebedingungen richten sich nach der Größe der Transportbox und dem Gewicht inklusive Tier. Erkundige dich rechtzeitig über die Mitnahmebedingungen deiner Airline für Hin- und Rückflug.
Kann ich meine Katze im Urlaub freilaufen lassen?
Katzen haben einen guten Orientierungssinn, sollten aber im Urlaub nicht freilaufen. Sie orientieren sich an visuellen Landmarken, Geruchspfaden und einer internen Wegverfolgung, um wieder nach Hause zu finden. Jedoch benötigen sie in der Regel einen längeren Zeitraum, um ihren aktuellen Aufenthaltsort als „zuhause“ wahrzunehmen und gezielt dorthin zurückzukehren. Das Risiko im Urlaub ist groß, dass deine Katze nicht mehr zu eurer Unterkunft zurückfindet.
Möchtest du im Urlaub etwas mit deiner Katze unternehmen, solltest du sie mit Geschirr und Leine die Landschaft erkunden lassen – und nur mit einem guten Training vorab, sodass sie auch in beängstigenden Situationen nicht kopflos flüchtet.
Tipps für die Ankunft am Urlaubsort
Folgende Tipps erleichtern deiner Katze die Ankunft am Urlaubsort:
- Transportbox in einem vorbereiteten, ruhigen Raum abstellen
- Futter, Wasser, Toilette/n und Kratzmöglichkeiten bereitstellen
- Fenster und Türen sichern und einen Sicherheitscheck (Pflanzen, Verstecke) durchführen
- Transportbox öffnen und die Umgebung im eigenen Tempo erkunden lassen
- vertraute Decken, getragene Kleidung und Katzenspielzeug auslegen
Fazit
Die meisten Katzen sind glücklicher, wenn sie während deines Urlaubs zuhause versorgt werden. Für menschenbezogene, souveräne Katzen aber kann eine Reise mit guter Vorbereitung, sicherem Training und katzengerechter Unterkunft eine spannende Erfahrung sein. Bereite euch frühzeitig und einfühlsam auf eure gemeinsamen Abenteuer vor und involviere im Zweifel eine:n Expert:in zur professionellen Unterstützung.
Carmen Schell ist ausgebildete Katzen-Tierpsychologin (ATN) und Katzenverhaltensberaterin. Als Inhaberin von Cattalk® bietet sie Tierhalter:innen professionelle Unterstützung bei allen Fragen zu Haltung und Problemverhalten von Katzen. Neben der persönlichen Beratung und Online-Coachings gibt sie regelmäßig Vorträge und bundesweite Seminare für interessierte Laien und Profis. Ihr Herz hat die Autorin besonders an Katzen aus dem Tierschutz verloren und engagiert sich ehrenamtlich im regionalen Tierschutz.
Danke für den Artikel, habt Ihr bitte auch ein paar Tipps für Urlaub in Mexico? ich will mit meinem Kater (5,6kg) für mindestens 6 Monate dorthin. Er könnte hier bleiben in der Familie aber er überfordert sie schlichtweg und …… er würde mir fehlen.
Was gibt es für die elend lange Flugtour zu beherzigen und vielleicht einige Hinweise auf das Eingewöhnen im neuen zu Hause. Die Anforderungen für den Flug habe ich mit der LH abgeklärt und die Möglichkeit der Mitnahme von Futter mit der Botschaft von Mexico. rein gar nichts ist erlaubt, nur Reiseproviant. Aber ich habe ein wenig Gewissensbisse was so Pipi und grösseres betrifft. Vielleicht höre ich von Euch, es wäre hilfreich. Ich reise in ein Land, das ich schon recht gut von vorherigen Reisen kenne. Eventuell gibt es Lektüre dazu usw. Danke!
Hallo Holtweg,
einen richtigen Tipp können wir dir hier leider nicht geben. 🙁
Am besten solltest du das mit der entsprechenden Fluggesellschaft abklären!
Viele Grüße,
dein ZooRoyal Team
Hi, super Artikel.
ich möchte in 3 Wochen mit der Katze nach Portugal für einen Monat.
Die Katze würde mit mir dort in der Ferienwohnung leben.
Ich lasse Sie nach ner Woche wieder an die „Wildnis“.
Meint ihr das wäre zu gefährlich bzgl. „wiederfinden“?
Grüße
Hallo Peter,
wir freuen uns, dass dir der Artikel gefällt. Danke für dein Lob! 🙂
Es kann sehr riskant sein, eine Katze nach nur einer Woche in einer fremden Umgebung hinaus zu lassen. Möglicherweise findet sie nicht zurück oder ist anderweitig mit der Situation überfordert. Wir raten dir deshalb auch bei einer Aufenthaltsdauer von einem ganzen Monat zu der risikoarmen Variante des Urlaubsfreigangs: Ausflüge außerhalb der Ferienwohnung sind möglich, aber nur gut gesichert an der Leine.
Wir wünschen dir und deiner Katze eine tolle Zeit in Portugal!
Viele Grüße
dein ZooRoyal-Team
Hallo, Zooroyal.
Ich habe eine Frage zum Thema Urlaub mit meiner Katze.
Und zwar haben wir eine Ferienwohnung für eine Woche. Und da ich sehr an meiner Katze hänge, würde ich sie gerne mitnehmen. Die Autofahrt dauert nur eine Stunde. Ich möchte ihr aber unnötigen Stress ungern zumuten. Wir hätten auch die Möglichkeit (die weniger egoistische Variante), dass sie von unserer Oma im Haus versorgt wird, ohne Tapetenwechsel.
Könntet ihr mir einen Tipp geben, wie ich die beste Entscheidung für mein Kätzchen treffe?
Mit freundlichem Gruß Pia Hanan Vorpahl
Hallo Pia,
wir haben hier einige Tipps gesammelt, die dir bei der Entscheidung sicherlich weiterhelfen: Katzenbetreuung im Urlaub
Wir wünschen dir viel Spaß im Urlaub!
Tierische Grüße,
dein ZooRoyal Team