Anubias
Speerblatt
Merkmale und Erscheinungsbild
Anubias, auch Speerblatt genannt, gehören zu den beliebtesten Aquariumpflanzen überhaupt. Sie sind robust, pflegeleicht und kommen auch mit wenig Licht hervorragend zurecht – perfekt also für Einsteiger und erfahrene Aquarianer. Entdecke hier, welche Arten es gibt, wie du sie pflegst und warum sie in keinem Aquarium fehlen sollten.
Wie sehen Anubias aus?
Der Name dieser Aquariumpflanze, das Speerblatt genannt, verrät bereits das Aussehen. Anubias sind dunkelgrün und die Blätter laufen spitz in Herzform zusammen, ähnlich wie eine alte Speerspitze. Neu gewachsene Blätter sind hellgrün und werden im Wachstum dunkel. Die Blätter sind stabil, ledrig fest und glänzend. Sie blühen unter aber auch über dem Wasser, die Blüte selbst ist ein helles Hüllblatt mit einem gelb bis weißen Blütenkolben.
Wie groß werden Anubias?
Anubias wachsen vergleichsweise langsam und bleiben dadurch lange kompakt. Je nach Art erreichen sie zwischen 5 und 45 Zentimeter Höhe. Die Blätter erreichen eine Größe von bis zu 25 Zentimeter je Blatt.
Welche Arten von Anubias gibt es?
Anubias sind in verschiedene Unterarten aufgeteilt, hier die Beliebtesten:
- Nana – das Zwergspeerblatt – die kleinste Art und somit auch für Nano-Aquarien geeignet
- Barteri – das breitblättrige Speerblatt – die am meisten gehaltene Art
- Caladifolia – das caladiumblättrige Speerblatt – die größte Art mit Blättern von bis zu 25 cm
Was Anubias so besonders und beliebt macht ist unter anderem, dass sie als fast unzerstörbar gilt und für viele das Wichtigste, ihre Bitterstoffe. Durch die Bitterstoffe sind sie besonders in Aquarien mit Pflanzen-Knabbern extrem beliebt. Da sie nicht schmeckt, wird sie in Ruhe gelassen. Zum Beispiel: Barsche sind bekannt dafür, Pflanzen zu vernaschen. Hier kommt die Anubia-Pflanze in Einsatz und dein Becken muss nicht mehr kahl sein.

Hobby Baumstumpf Höhle 1, 16x13x8 cm
12.29 EUR

Ocean Nutrition Baby Turtle Pellets 60g
6.29 EUR
104.83 € / 1 kg

JBL PROSCAPE Reinigungshandschuh für Aquarien L/XL
10.79 EUR

Ocean Nutrition Baby Turtle Pellets 60g
6.29 EUR
104.83 € / 1 kg
Ursprung und Verbreitung
Wo wachsen Anubias hauptsächlich?
Heimisch ist die Anubias-Pflanze in den tropischen und subtropischen Gewässern Afrikas, dort zu finden in Sumpfgebieten und in Ufernähe vieler Seen und Flüsse. Manchmal auch am Ufer in Bereichen, wo die Wasserbewegung sie feucht hält. In der Natur wurzeln sie sich an Steinen, an Holz oder anderen Substraten fest, so können sie selbst bei viel Strömung nicht eingegraben werden und haben immer einen guten Halt.
Pflege
Wie pflege ich Anubias?
Anubias-Pflanzen sind pflegeleicht und robust, sie fühlen sich am wohlsten im mittleren Bereich deines Aquariums. Die ideale Temperatur liegt bei 22-26°C, sie können bei einem PH von 6-8,5 gehalten werden und halten eine KH von 2-15° aus.
Das Speerblatt ist eine langsam wachsende Pflanze, welche mit wenig bis mittleres Licht bestens zurechtkommt, bei zu viel Licht wird sie oft von Algen überwachsen. Sie muss nicht zusätzlich mit CO2 versorgt werden, mit einem Eisendünger kannst du ihr aber Gutes tun, oft leiden Anubias an Eisenmangel, dadurch verblassen die Blätter und das satte Grün geht verloren.
Du kannst deine Anubia-Nana oder -Barteri ohne Probleme auf Steine, Wurzeln oder die Rückwand binden / kleben, diese Arten benötigen keinen Bodengrund. Genau das ist das unfassbar Tolle an dieser Pflanze, du kannst dich kreativ ausleben und basteln was auch immer dir gefällt.
Gibt es bei Anubias Krankheiten?
Diese robuste Pflanze ist nicht krankheitsanfällig, jedoch gibt es eine Sache die vorkommen kann, die Anubia-Fäule. Ausgelöst durch das Umsetzen in ganz andere Wasserparameter, durch Beschädigung oder eine falsche Befestigung faulen die Wurzeln ab und greifen die Rhizome an, wodurch die ganze Pflanze anfängt, sich aufzulösen. Um dies zu verhindern, passe die Pflanze langsam an das neue Aquarium-Wasser an, prüfe sie vor dem Einsetzten auf Verletzungen und Druckstellen und ganz wichtig, quetsche sie nicht ein und binde sie nicht zu fest. Wenn du die Pflanze gebunden hast, vergiss nicht, den Faden zu entfernen, wenn sie sich selbst angeheftet hat.
Wie kann ich Anubias vermehren?
Eine Vermehrung ist auf zwei Arten möglich. Die Variante 1 über Samen ist jedoch sehr aufwendig, daher kommt diese eher selten infrage. Variante 2 ist das Teilen der Pflanze. Anubias bilden Rhizome, das sind verdickte Sprossachsen, die am Stamm gebildet werden. An dieser verdickten Speicherung werden junge Blätter entstehen. Wenn du diese vorsichtig teilst, am besten nicht zu klein - 3 Blätter sollten mindestens stehen bleiben -, hast du eine weitere Anubias-Pflanze welche nun groß heranwachsen wird. Rhizome dürfen nicht im Substrat eingegraben werden, da sie dann faulen, daher immer besser als Aufsitzerpflanze im Aquarium nutzen.
Ist die Pflege von Anubias zeitaufwändig?
Anubias sind pflegeleicht und benötigen keinen zusätzlichen Zeitaufwand, zu deinem wöchentlichen Wasserwechsel kannst du deine Schützlinge mit Eisendünger versorgen und überprüfen, ob sie frei von Algen sind.
Anschaffung
Wo kann ich Anubias kaufen?
Anubias gibt es in jedem Aquaristik-Geschäft, wenn du kein Geschäft in der Nähe hast, kannst du sie auch online bestellen, ein Versand bei den passenden Temperaturen ist für diese Pflanze gar kein Problem. Alternativ kannst du dich auch privat umhören, es werden regelmäßig Pflanzen geteilt oder Aquarien aufgelöst.
Du bist auf der Suche nach einer Anubias Pflanze? - Kaufe sie HIER bei ZooRoyal!
Wie teuer sind Anubias?
Beim Kauf der Pflanze gibt es preislich große Unterschiede, es gibt beliebte Arten, welche günstiger sind aber auch seltene Arten, welche deutlich mehr kosten. Du kannst Ableger in verschiedenen Topfgrößen oder auch riesige Mutterstöcke bekommen. Zudem werden oft auch bereits gebundene Anubias auf Deko oder Wurzeln verkauft, manche sind zum Stellen, Legen oder mit Saugnapf, um an der Scheibe befestigt werden zu können. Kleine Töpfe bekommst du schon ab 5€, größere ab 10€ und gebundene an Wurzeln ab 15€.
Shaka Animal Studio, Jacky und Tobi. Jacky ist gelernte Tierpflegerin und Tiertherapeutin. Sie hat Berufserfahrung sowohl in Zoos als auch bei Tierärzten und hält seit 15 Jahren Reptilien aller Arten. Tobi ist Fotograf und von klein auf begeistert von der Tierwelt. Die Unterwasserwelten sind sein Herzstück, die er schon seit vielen Jahren betreibt. Im Laufe der Zeit entstand zu Hause ein privater Zoo, den sie täglich voller Liebe gemeinsam versorgen und den sie regelmäßig auf ihrem. Youtube Kanal präsentieren.
Quellen
- Wikipedia
- DRTA-ARCHIV
- Garnelio

Ocean Nutrition Shrimp Wafers 15g
5.69 EUR
379.33 € / 1 kg

Juwel Filtercover Cliff Dark
31.49 EUR

Nyos Reef Putty Korallenkleber 200g Black
11.49 EUR
57.45 € / 1 kg

Ocean Nutrition Shrimp Wafers 15g
5.69 EUR
379.33 € / 1 kg

Nyos Reef Putty Korallenkleber 200g Black
11.49 EUR
57.45 € / 1 kg