Moschusschildkröte

175
0

Moschusschildkröte

Die Moschusschildkröte ist eine im Süßwasser lebende Schildkrötenart aus Nordamerika. Diese faszinierende Schildkröte mit interessanten Eigenschaften ist ein echter Hingucker im Aquarium. Wir verraten dir im Folgenden alles über Haltung, Fütterung und Pflege der Moschusschildkröte.

Moschusschildkröte Steckbrief

Name
Moschusschildkröte Steckbrief
Wissenschaftlicher Name
Sternotherus odoratus
Rang
Reptilien (Kriechtiere)
Unterordnung
Schildkröten (Testudines)
Familie
Schlammschildkröten (Kinosternidae)
Herkunft
Nordamerika – Teiche und Seen
Lebenserwartung
20–50 Jahre
Größe
Bis ca. 7,5–15 cm Panzerlänge
Gewicht
Bis 500 Gramm
Körperbau
Flacher, ovaler Panzer
Kopfform
Dreieckig, deutlich abgehoben
Merkmale
Zwei gelbliche Streifen an den Kopfseiten
Charakter
Scheu, neugierig, territorial
Augen
Groß, seitlich angeordnet
Pflege
Mittel, auch für Anfänger geeignet
Geschlechtsreife
Mit ca. 4–6 Jahren
Tragzeit
ca. 2–4 Monate
Wurfgröße
2–10 Eier
Ernährung
Allesfresser
Gesundheit
Robust
Besonderheiten
Kann sehr lange unter Wasser bleiben, dämmerungsaktiv

Rassemerkmale und Erscheinungsbild

Wie sieht die Moschusschildkröte aus?

Die Moschusschildkröte ist eine kleine, bis zu 15 cm lange Schildkrötenart, die als relativ scheu gilt. Ihr Rückenpanzer ist glatt, oval und von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe. Der Panzer ist in der Mitte gewölbt und an den Seiten flacher, was ihr hilft, sich schnell im Wasser zu bewegen. Der Bauchpanzer ist kleiner und flach. Ein auffälliges Merkmal sind die zwei gelblichen bis hellen Streifen, die seitlich von ihrem Kopf verlaufen und ihr ein charakteristisches Aussehen verleihen. Ihr Kopf ist relativ groß und hat eine dreieckige bis ovale Form. Die Augen der Moschusschildkröte sind relativ groß und seitlich am Kopf angeordnet, was ihr ein weites Sichtfeld ermöglicht. Die Iris ist auffällig und meist goldgelb bis braun. Der Körper ist kräftig und robust, mit muskulösen Beinen, die mit Schwimmhäuten versehen sind, um eine gute Fortbewegung im Wasser zu ermöglichen. Ihr Schwanz ist relativ kurz. Zur Wildform gibt es außerdem Albinos und verschiedene Farbzüchtungen.

Welche Eigenschaften hat die Moschusschildkröte?

Die Moschusschildkröte hat einen ruhigen, freundlichen, aber scheuen Charakter. Die Schildkröte ist jedoch auch territorial und zeigt in der Regel wenig Interesse an anderen Tieren, es sei denn, sie fühlt sich bedroht. Wenn sie sich in Gefahr sieht, kann sie ein moschusartiges Sekret abgeben, das einen unangenehmen Geruch verbreitet, um Fressfeinde abzuschrecken. Obwohl die Moschusschildkröte in erster Linie als Wasserbewohner gilt, ist sie ein Lungenatmer und muss regelmäßig an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen. Sie ist dämmerungsaktiv und tagsüber meist versteckt.

Welche Arten der Moschusschildkröte gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten: Die Karolina-Moschusschildkröte (Sternotherus carinatus) und die Gemeine Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus).

Wie alt wird eine Moschusschildkröte?

Sie hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 20 bis 30 Jahren. In Gefangenschaft, bei optimaler Pflege und einem geeigneten Lebensraum, kann sie sogar 40 Jahre alt werden.

Kann man eine Moschusschildkröte zuhause züchten?

Die Geschlechtsreife erreichen sie in der Regel mit etwa 3 bis 5 Jahren. Die Fortpflanzung erfolgt meist im Frühling oder Sommer, wenn die Wassertemperaturen steigen. Zur Paarung zeigt das Männchen oft ein Balzverhalten, bei dem es vor dem Weibchen herschwimmt. Ist das Weibchen bereit, begibt sich das Männchen unter den Panzer des Weibchens und befruchtet die Eier. Nach der Befruchtung sucht das Weibchen einen geeigneten, sicheren Ort, meist in sandigen oder feuchten Böden, um ihre Eier abzulegen. Das Weibchen kann bis zu 10 Eier in einem Gelege ablegen. Die Eier benötigen in der Regel 2-4 Monate Inkubationszeit, um zu schlüpfen, abhängig von der Temperatur und den Umweltbedingungen. Wenn sie schlüpfen, kommen die jungen Schildkröten mit einer Größe von etwa 2-3 cm aus dem Ei. Die Jungtiere sind von Beginn an selbstständig und orientieren sich nach dem Schlüpfen sofort am Wasser, wo sie nach Nahrung suchen.

Unsere Lieblingsprodukte für dich

Herkunft und Geschichte

Wo kommt die Moschusschildkröte ursprünglich her?

Die Moschusschildkröte kommt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist in den südlichen und östlichen Teilen der Vereinigten Staaten beheimatet. Sie lebt dort in langsam fließenden Flüssen, Teichen, Sümpfen, Kanälen und Bächen. Diese Gewässer bieten ihr eine gute Deckung und ausreichend Nahrung. Sie bevorzugt Bereiche mit reichlich Wasserpflanzen und weichem Boden, da sie diese auch als Versteckmöglichkeiten nutzt. Brackwasser verträgt sie nicht. Sie verlässt das Wasser nur selten, um in der Sonne zu baden.

Moschusschildkröte

Ernährung, Haltung & Pflege

Was fressen Moschusschildkröten?

Moschusschildkröten sind Allesfresser und ernähren sich in freier Wildbahn von Krebstieren, Insekten, Fischen, Würmern und Pflanzen. Im Aquarium sollten sie abwechslungsreich ernährt werden, um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten. Dazu gehören: Lebend- oder Frostfutter, wie Mückenlarven, Tubifex oder Regenwürmer. Futtertabletten oder Pellets können auch zwischendurch als Snack angeboten werden. Löwenzahn, Mangold und Klee aus dem Garten kommen ebenfalls gut an. Achte dabei bitte darauf, dass kein Dünger verwendet wurde.

Wie oft muss eine Moschusschildkröte gefüttert werden?

Junge Moschusschildkröten dürfen täglich gefüttert werden, Erwachsene Schildkröten benötigen 2-3 Fütterungen pro Woche. Die Fütterung kann in kleinen Portionen erfolgen, sodass die Schildkröte das Futter innerhalb von 1 Stunde frisst. Überfütterung sollte vermieden werden.

Wie viel Pflege braucht eine Moschusschildkröte?

Moschusschildkröten gelten als relativ pflegeleicht, vor allem für Anfänger. Es gibt einiges zu beachten, aber wenn du gut vorbereitet bist und dich gut kümmerst, kann nichts schief gehen.

Gibt es bei Moschusschildkröten rassetypische Krankheiten?

Moschusschildkröten sind robust und leiden nicht unter rassetypischen Krankheiten. Es gibt jedoch einige Krankheiten, die durch schlechte Haltung oder falsche Pflege entstehen können, wie:

  • Atemwegsinfektionen
  • Parasiten
  • Bakterielle Erkrankungen
  • Schwimmblasenprobleme
  • Panzerkrankheiten

All diese Erkrankungen können durch ideale Haltungsbedingungen und regelmäßige Beobachtung der Tiere vermieden werden, sodass schnell eingegriffen werden kann, falls nötig.

Wie halte ich eine Moschusschildkröte?

Das Wichtigste, das Becken, zuerst: Du benötigst für ein Tier ein Aquarium oder Paludarium von mindestens 100x50x50 cm. Größer ist jedoch immer besser. Diese Schildkröten sind Einzelgänger und benötigen keine Artgenossen. Als Bodengrund eignet sich Kies oder Aquariensand. Naturprodukte würde ich immer bevorzugen. Der Wasserstand sollte 40 cm oder höher sein, damit die Schildkröte genug Platz zum Schwimmen hat. Ein kleiner Landteil mit Sand und Klettermöglichkeiten sollte ebenfalls vorhanden sein. Moschusschildkröten bevorzugen eine Wassertemperatur von 24-28 °C. Um diese Temperatur zu erreichen, brauchst du einen Heizstab. Ein starker Filter ist unumgänglich, am besten wäre ein Außenfilter. Da sie sich lieber in ruhigem Wasser aufhalten, muss der Ausströmer nicht sehr stark sein und eine extra Strömungspumpe ist auch nicht nötig. Viele echte Pflanzen, Wurzeln und Äste sehen nicht nur toll aus, sie bieten Verstecke und geben den Schildkröten Sicherheit. Geeignete Pflanzen sind Javafarn, Anubias, Hornkraut oder Wasserpest. Eine geeignete Beleuchtung darf auch nicht fehlen: Eine Aquariumleuchte für Pflanzen als Tagesbeleuchtung und eine UV-Lampe über dem Landteil, wenn die Schildkröte ein Sonnenbad nehmen möchte.

Um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, solltest du wöchentlich ca. 20% des Wassers wechseln. Der pH-Wert sollte zwischen 7-8 liegen und die Gesamthärte über 6 °GH.
Moschusschildkröten sollten idealerweise alleine gehalten werden, sie können jedoch auch mit anderen Schildkrötenarten mit denselben Bedürfnissen zusammen gehalten werden, wenn ausreichend Platz und Verstecke vorhanden sind.
Moschusschildkroete Sternotherus Odoratus

Überlegung vor der Anschaffung

Wo kann ich eine Moschusschildkröte kaufen?

Moschusschildkröten bekommst du in einigen Fachgeschäften, beim Züchter oder auch von Privaten. Auffangstationen haben auch oft welche, die ein neues Zuhause suchen.

Was kostet eine Moschusschildkröte?

Moschusschildkröten gibt es im Handel ab 30 €, Albinos oder Farbzuchten können mehrere hundert Euro kosten. Die Grundausstattung startet bei 200 € und kann je nach Größe und Vorlieben auch deutlich teurer sein. Mit einem gebrauchten Aquarium kannst du einiges einsparen.

Wissenswertes über Moschusschildkröten

  • Die Moschusschildkröte hat eine bemerkenswerte Fähigkeit: Wenn sie sich bedroht fühlt, kann sie ein moschusartiges Sekret abgeben, das einen unangenehmen Geruch verbreitet, um Fressfeinde abzuschrecken.
  • Der Name Moschusschildkröte stammt von dem typischen, moschusartigen Geruch, den sie abgibt, wenn sie sich bedroht fühlt.
  • Obwohl Moschusschildkröten in erster Linie als Wasserbewohner leben, sind sie Lungenatmer und müssen regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu holen.

Shaka Animal StudioShaka Animal Studio, Jacky und Tobi. Jacky ist gelernte Tierpflegerin und Tiertherapeutin. Sie hat Berufserfahrung sowohl in Zoos als auch bei Tierärzten und hält seit 15 Jahren Reptilien aller Arten. Tobi ist Fotograf und von klein auf begeistert von der Tierwelt. Die Unterwasserwelten sind sein Herzstück, die er schon seit vielen Jahren betreibt. Im Laufe der Zeit entstand zu Hause ein privater Zoo, den sie täglich voller Liebe gemeinsam versorgen und den sie regelmäßig auf ihrem. Youtube Kanal präsentieren.


Quellen

  • wikipedia
  • zierschildkröte.de
  • Marginata
Unsere Lieblingsprodukte für dich

Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert